Entwicklungspolitik: Deutschland fordert 50-Milliarden-Programm für Afrika
Trotz schlechter Vorhersagen sehen deutsche Unternehmen gute Chancen für Investitionen in Afrika, etwa bei Wasserstoff. Aber sie brauchen Unterstützung.
Auf Gewerbezentrale.info stellt Patrick O. Hewer speziell für Unternehmer und Gewerbetreibende täglich neue Informationen zur Verfügung. Mit Gewerbezentrale.info sind Sie stets schneller informiert und… Zeit ist ja bekanntlich Geld!
Gewerbezentrale.info – News für Industrie, Handel und Gewerbe
Immer schneller Informiert… immer eine Nasenlänge voraus…
Trotz schlechter Vorhersagen sehen deutsche Unternehmen gute Chancen für Investitionen in Afrika, etwa bei Wasserstoff. Aber sie brauchen Unterstützung.
Vier Tochterfirmen gehen an Start-up-Investor Finch Capital. Dieser hatte bereits vor einigen Wochen die türkische Wirecard-Tochter übernommen.
Der Politikwissenschaftler warnt vor den Folgen des Unions-Streits um die Kanzlerkandidatur – und sieht schon jetzt die CDU schwer beschädigt.
Der CDU-Chef wird nicht Kanzlerkandidat, wenn er weiter die Hände in Palmolive badet. CSU-Chef Markus Söder fährt derweil eine grobe Kampagne nach der anderen.
Die chinesische Wirtschaft erholt sich rasant von der Coronakrise. Die Zahlen sind auch deshalb so gut, weil das Land viele gefragte Produkte in der Pandemie produziert.
Die Finanzaufsicht hat Untersuchungen wegen mutmaßlicher Marktmanipulationen und Insiderhandel eingeleitet. Der Konzern gibt sich überrascht.
Der Kampf um Einflusszonen: US-Präsident Joe Biden erzielt beim Versuch, Amerikas Partner auf Linie zu bringen, erste Erfolge. Doch Vorbehalte bleiben.
Der Börsengang von Coinbase ist eine Zäsur: Die Wall Street kann sich dem Boom von Bitcoin und Co. nicht mehr entziehen. Nur die Regulierer bleiben skeptisch.
Impfstoffe sind eine Gamechanger-Technologie, und die EU liegt vorn. Jetzt muss Europa seine mRNA-Impfstofffirmen strategisch zu Weltmarktführern aufbauen.
Elektroautos, Wärmepumpen, Wasserstoff – der Klimaschutz treibt den Stromverbrauch nach oben. Aber woher sollen die Massen an grüner Energie kommen?