Mode: Luxusgüterkonzern LVMH im Aufwind
Im Kerngeschäft mit Mode und Lederwaren läuft es für den französischen Luxusgüterkonzern LVMH derzeit wunderbar: Das treibt die Aktien in die Höhe – sie verzeichnen ein Plus von sechs Prozent.
Auf Gewerbezentrale.info stellt Patrick O. Hewer speziell für Unternehmer und Gewerbetreibende täglich neue Informationen zur Verfügung. Mit Gewerbezentrale.info sind Sie stets schneller informiert und… Zeit ist ja bekanntlich Geld!
Gewerbezentrale.info – News für Industrie, Handel und Gewerbe
Immer schneller Informiert… immer eine Nasenlänge voraus…
Im Kerngeschäft mit Mode und Lederwaren läuft es für den französischen Luxusgüterkonzern LVMH derzeit wunderbar: Das treibt die Aktien in die Höhe – sie verzeichnen ein Plus von sechs Prozent.
Der Chef-Stratege von Axa Investment Managers hält zeitnah weitere Korrekturen an den Börsen der Welt für möglich. Bis zum Jahresende aber könnten manche Märkte wieder aufholen. Wo genau Wenzel die Chancen sieht.
Trotz der schwachen Geschäftsentwicklung bei Goldman Sachs hat Lloyd Blankfein, der Chef der US-Großbank, 2013 gehaltstechnisch deutlich zugelegt. 23 Millionen Dollar soll er bekommen haben.
Michael Reichstein hat seinen Schreibtisch im Private-Banking-Bereich der UBS aufgegeben und umgesattelt: Mit Pferderennen bestreitet er nun seinen Lebensunterhalt – und das sogar ertragreich.
Der US-Ölpreis hatte zuletzt wegen des robusten Wirtschaftswachstums der Vereinigten Staaten etwas zugelegt, nun fällt er wieder: Nach den Aufschlägen vom Vortag sprachen Händler von einer Gegenbewegung.
Volkswagen drängt offenbar auf eine schnelle Verpflichtung des ehemaligen Daimler-Vorstands Andreas Renschler. Das wäre eine Kampfansage an die Stuttgarter und ihren Chef Dieter Zetsche.
Opels Minivan Meriva ist so exotisch wie Brot mit Butter. Aber nach dem Facelift hat der zuverlässige Flexibilitätsmeister auch das Rüstzeug zum Sparmeister zu werden.
Es gibt neue Zahlen zum vergangenen Weihnachtsgeschäft. Die einen müssen herbe Rückschläge verkraften, bei den andren knallen die Sektkorken. Doch es ist Vorsicht geboten bei der Interpretation der Daten.
„Farmville“-Erfinder Zynga will sich erneut mit viel Geld einen Weg auf Smartphones und Tablets erkaufen. Ein vorheriger Versuch ging schief. Doch der neue Zukauf hat mehr als nur ein paar bekannte Spiele zu bieten.
Twitter will endlich profitabel werden: Der Kurznachrichtendienst baut auch in Deutschland einen Vertrieb auf. Er soll große Unternehmen überzeugen, Werbung zu schalten. Es geht aber nicht nur ums Verkaufen.