Elektromobilität: Der Anti-Tesla: Warum Fisker seine Autos nicht selbst baut
Autodesigner Henrik Fisker lässt seine Elektroautos von Magna und Foxconn produzieren. Das birgt Risiken. Ein Massenmodell soll 2023 kommen.
Auf Gewerbezentrale.info stellt Patrick O. Hewer speziell für Unternehmer und Gewerbetreibende täglich neue Informationen zur Verfügung. Mit Gewerbezentrale.info sind Sie stets schneller informiert und… Zeit ist ja bekanntlich Geld!
Gewerbezentrale.info – News für Industrie, Handel und Gewerbe
Immer schneller Informiert… immer eine Nasenlänge voraus…
Autodesigner Henrik Fisker lässt seine Elektroautos von Magna und Foxconn produzieren. Das birgt Risiken. Ein Massenmodell soll 2023 kommen.
Der Unionspolitiker aus Baden-Württemberg hat dem Druck nachgegeben: Er gibt wegen der Schutzmasken-Affäre seine Bundestagsmandat mit sofortiger Wirkung zurück.
Die Bundesregierung hat zu lange versäumt, die Pandemie mit digitalen Mitteln einzudämmen. Apps wie Luca sind nur dank privatwirtschaftlicher Initiative möglich.
Kanzleramtschef Braun plädiert mit Blick auf Corona für eine beschleunigte Planung von Bauvorhaben. Der Unions-Wirtschaftsflügel prescht jetzt mit einem ersten Vorschlag vor.
Rund 45 Prozent der Anteile sollen nach dem IPO im Streubesitz sein. Insgesamt wird das Unternehmen laut Insidern mit mehr als 800 Millionen Euro bewertet.
Tesla-Chef Elon Musk sucht erfahrene Manager für die Fabrik in Grünheide. Headhunter verraten, wer gesucht ist – und was gezahlt wird.
Der Finanzminister will steuerliche und bürokratische Erleichterungen für Mitarbeiterbeteiligungen. Doch die Branche und der Koalitionspartner lehnen den bisherigen Entwurf ab.
Die parteilose Politikerin warnt vor dem Einfluss des Kremls auf die Europäische Union. In der Coronakrise hält sie weitere Staatshilfen für nötig.
Die Bedingungen für Frauen auf dem Weg ins Top-Management verschlechtern sich wieder. Dem muss entgegengewirkt werden, fordert Ann Cairns.
Der Paradigmenwechsel hin zu zyklischen Industrieaktien geht mit hoher Intensität weiter. Investoren nehmen nun die Papiere genauer unter die Lupe.